Monschau Auch in der Altstadt Monschau musste man umständehalber zwei Jahre auf karnevalistische Aktivitäten verzichten. Doch nach der Corona-Zwangspause möchten sich die Monschauer wieder mit voller Kraft närrisch und stimmungsvoll präsentieren. Unter dem Motto „Monsche blievt jeck!“ sollen die tollen Tage 2023 in der Monschauer Markthalle gefeiert werden. Als Zugabe für das wiederbelebte jecke Treiben gibt es auch wieder einen Karnevalsball in der Altstadt.
Die Initiative, das närrische Geschehen in Monschau mit frischem Schwung wieder zu starten, geht auf die neue Vereinsgemeinschaft Monschau zurück. Diese als GbR konstituierte Organisation ist Gastgeber der seit jeher vier etablierten karnevalistischen Veranstaltungen in Monschau; außerdem wurde die Kolpingfamilie mit ins jecke Boot genommen.
Die Kolpingfamilie macht auch gleich den Auftakt der heißen Phase des Monschauer Karnevals, wenn am Samstag, 4. Februar, im Kolpinghaus der traditionelle Karnevalsball steigt. Der „Fastelovend op d‘r Ley“ war im Eifeler Karneval in früherer Zeit eine bekannte und beliebte Feieradresse, die jetzt nach langer Pause wieder das närrische Volk wieder anlocken soll (siehe Box).
Zusammenschluss
In der Vergangenheit waren vier Monschauer Vereine jeweils Ausrichter einer Veranstaltung, jetzt haben sich die katholische Frauen- und Müttergemeinschaft, die Arbeitsgemeinschaft Alt Monschau, die Bürgerschützen und die Tura Monschau in der Vereinsgemeinschaft Monschau GbR zusammengeschlossen, um gemeinsam den Karneval direkt in einer Hand zu organisieren und die Kräfte zu bündeln.
Freuen darf man sich in der Markthalle jetzt wieder auf den Mütterkaffee am Donnerstag, 9. Februar, die karnevalistische Gemeinschaftssitzung am Samstag, 11. Februar, den Kinderkarneval am Sonntag, 12. Februar und das Treffen von Alt Monschau am Dienstag, 14. Februar. Für die Gemeinschaftssitzung haben unter anderem die Stadtgarde der KG Grün-Weiß Frechen und die KG Biebesse Höfen ihren Besuch angesagt.
Der Karnevalsball im Kolpinghaus wird neu aufgelegt, weil die Monschauer Kolpingfamilie sich personell neu aufstellte und der neu gewählte Vorstand sich der einstigen karnevalistischen Tradition wieder erinnerte.
Zunächst einmal sieht die neue Vereinsgemeinschaft ihre Aufgabe darin, die bewährten karnevalistischen Aktivitäten auf ein stabiles Fundament zu stellen. Ob die GbR in Zukunft auch wieder den Karnevalszug in der Altstadt aktivieren möchte, ist nicht ausgeschlossen. Ebenso können sich die Verantwortlichen auch vorstellen, weitere Veranstaltungen in Monschau tatkräftig zu unterstützen.