50.000 Euro für das Kolpinghaus

Wochenspiegel 30.01.2024


Foto: Thomas Förster

Monschau. Die »Dritten Orte« sind Orte der Begegnung im ländlichen Raum. Sie bieten Raum für Kultur, Bildung und persönlichen Austausch. Orte, die neben dem Zuhause und dem Arbeitsplatz als erster und zweiter Ort eine weitere, regelmäßige Anlaufstelle bieten. »Dritte Orte« stärken den gesellschaftlichen Zusammenhalt, erweitern die kulturelle Infrastruktur im ländlichen Raum, verbinden haupt- und ehrenamtliches Engagement. Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen unterstützt mit einem Förderprogramm die Entwicklung und den Betrieb solcher Begegnungsorte. Bis Mitte November 2023 konnten Projekte ihre Bewerbungen einreichen. Eine Fachjury hat jetzt 28 neue Projekte im ganzen Land ausgewählt, darunter auch das Kolpinghaus in Monschau.

Der CDU-Landtagsabgeordnete Daniel Scheen-Pauls freut sich über diese Möglichkeit: »Das Kolpinghaus am Stehlings in der Monschauer Altstadt ist ein Schmuckstück. Erbaut wurde es 1778, ursprünglich als Weberei und Tuchschererei. Die Vereinsgemeinschaft Monschau wird das Baudenkmal nun zu einem Ort des kulturellen und sozialen Zusammenlebens machen: ein Haus der Begegnung für Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund, wo man sich einbringen und austauschen kann. Die Ehrenamtlichen, die dort im Einsatz sind, leisten großartige Arbeit. Ohne sie wäre der Betrieb des Kolpinghauses nicht denkbar. Deshalb bin ich sehr dankbar, dass das Land mit den Fördermitteln unseren Dritten Ort unterstützt.«

 

Neben einer Förderung von bis zu 50.000 Euro wird dem Kolpiunghaus ein Programmbüro zur Seite gestellt, dass die Träger mit Expertise, Beratung und Qualifizierungsangeboten unterstützt. Alle »Dritte Orte« sollen sich zudem als Projektfamilie vernetzen.

Zurück