
Der Kolpingsgedanke basiert auf den Ideen und Werten von Adolph Kolping, einem Priester und Sozialreformer des 19. Jahrhunderts. Er setzte sich für die Verbesserung der Lebensbedingungen von Arbeitern und deren Familien ein und förderte Bildung, Gemeinschaft und Solidarität. Der Gedanke umfasst die Förderung von sozialer Gerechtigkeit, die Stärkung der Gemeinschaft und die Verantwortung jedes Einzelnen für das Wohl der Gesellschaft. Kolping wollte Menschen ermutigen, aktiv an der Gestaltung ihrer Lebensumstände mitzuwirken und sich für andere einzusetzen.
Den Gedanke Adolph Kolping führt die Kolpingsfamilie Monschau e.V. seit dem Jahre 1858 fort; den Sitz hat der Verein seither im s.g. Kolpinghaus in der Altstadt von Monschau.