
Das haben wir vor!
Das Kolpinghaus Monschau – Ein Ort mit Geschichte und Zukunft
Mitten im Herzen der historischen Altstadt von Monschau liegt das Kolpinghaus Monschau, ein markantes Bruchsteingebäude aus dem Jahr 1753. Umgeben von malerischen Fachwerkhäusern, ist es nicht nur ein architektonisches Schmuckstück, sondern auch ein bedeutender Teil der Stadtgeschichte. Ursprünglich als Fabrikgebäude errichtet, wird es seit Ende des 19. Jahrhunderts von der Kolpingsfamilie Monschau e.V. genutzt und gepflegt.
Nach einer Phase des Stillstands hat ein neuer Vorstand frischen Wind in das traditionsreiche Haus gebracht. Ziel ist es, das Kolpinghaus als offenen, identitätsstiftenden Begegnungsort für die Menschen in Monschau und der Region neu zu beleben – mit kulturellen, gemeinschaftlichen und sozialen Angeboten.
Zukunft gestalten – Barrierefrei und vielseitig
Derzeit sind nur das Erdgeschoss und ein Teil des Obergeschosses nutzbar. Durch den geplanten Ausbau des Kellergeschosses mit barrierefreiem Zugang und modernen Sanitäranlagen, entsteht mehr Raum für Teilhabe und Begegnung. Ein geplanter Aufzug ermöglicht künftig allen Gästen einen einfachen Zugang zum Veranstaltungssaal im Erdgeschoss.
Dieser Saal soll umfassend modernisiert werden – mit neuer Technik, einem gemütlichen Raumkonzept und funktionalem Design. Ergänzend entstehen im Dachgeschoss neue Seminarräume, eine Küche und weitere Infrastruktur für vielfältige Veranstaltungen. Auch energetische Maßnahmen wie eine teilweise Dacherneuerung und neue Fenster sind geplant.
Ein Haus für die Menschen
Das Kolpinghaus soll künftig wieder ein zentraler Ort des kulturellen und sozialen Lebens in Monschau werden – getragen von der Kolpingsfamilie und geöffnet für die Wünsche und Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger. Ein Ort, der verbindet, inspiriert und Zukunft gestaltet.
Es soll ein Begegnungszentrum für jung und alt werden mit den Schwerpunkten Kunst und Kultur.
Nach folgende Bauzeichnungen machen deutlich was wir mit dem Alten Kolpinghaus auf der Ley vorhaben.